HX3.6 Hauptseite (deutsch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KeyboardPartner Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
== Dokumente, Updates und Anleitungen ==
== Dokumente, Updates und Anleitungen ==


'''[[HX3.5 Backgrounder (deutsch)]]''' Grundlegende Informationen über HX3.5 resp. Böhm RealOrgan Sound Engine, auch gültig für HX3.6<br>
'''[[HX3.6 Installationsanleitung]]''' Mainboard Hardware-Installation<br>
'''[[HX3.6 Installationsanleitung]]''' Mainboard Hardware-Installation<br>
'''[[HX3.5 Extension Board (deutsch)]]''' Installation, auch gültig für HX3.6<br>
* '''[[MPX Bus (deutsch)]]''' Verwendung von MPX-Baugruppen (analoge Eingänge)<br>
'''[[HX3 MIDI-Implementierung]]''' <br>
* '''[[I2C Bus (deutsch)]]''' Verwendung von I2C-Baugruppen (digitale Eingänge)<br>
'''[[HX3.6 Verwendung von SD-Karten]]''' Updaten der Firmware und Sound Engine über SD-Karte, Verwendung der INI-Skripte<br>
* '''[[Scan Boards (deutsch)]]''' Verwendung von Keyboard-Scan-Platinen
'''[[HX3.6 Bootloader Update (deutsch)]]''' Updaten der Firmware und Sound Engine über USB<br>
 


'''[[HX3.5 Backgrounder (deutsch)]]''' Grundlegende Informationen über HX3 Sound Engine ab Version 3.5 resp. Böhm RealOrgan<br>
'''[[HX3.6 Migration Guide (deutsch)]]''' Wichtige Hinweise für den Umstieg von HX3.5 auf HX3.6<br>
'''[[HX3.6 Migration Guide (deutsch)]]''' Wichtige Hinweise für den Umstieg von HX3.5 auf HX3.6<br>
'''[[HX3.6 First Aid (deutsch)]]''' Update oder Einbau eines neuen Boards arbeiten fehlerhaft? Zuerst hier lesen!<br>
'''[[HX3.6 First Aid (deutsch)]]''' Update oder Einbau eines neuen Boards arbeiten fehlerhaft? Zuerst hier lesen!<br>


'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_Mainboard.pdf HX3.6 Mainboard Bedienungsanleitung als druckbares PDF]'''<br>
'''[[HX3.5 Extension Board (deutsch)]]''' Installation, auch gültig für HX3.6<br>
'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_MIDI_Expander.pdf HX3.6 MIDI Expander Bedienungsanleitung als druckbares PDF]'''<br>
'''[[HX3 MIDI-Implementierung]]''' <br>
'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_Manager.pdf HX3.6 Manager Bedienungsanleitung als druckbares PDF]''' für Parametereinstellung, Updates und Finalisierung<br>
 
'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/WiFi_Modul_Einbauanleitung.pdf HX3.5/HX3.6 WiFi Interface, nachträgliche Installation]''' <br>


'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/ HX3 Update Page]''' Aktuelle Updates, Anleitungen/Handbücher, Schaltpläne und Tools<br>
'''[[HX3 Bootloader Update (deutsch)]]''' Updaten der Firmware und Sound Engine über USB<br>
'''[[HX3.6/3.7 Verwendung von SD-Karten]]''' Updaten der Firmware und Sound Engine über SD-Karte, Verwendung der INI-Skripte<br>
'''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/ HX3 Update Page]''' Aktuelle Updates, Anleitungen/Handbücher, Zeichnungen und Tools<br>
* '''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_Mainboard.pdf HX3.6 Mainboard Bedienungsanleitung als druckbares PDF]'''<br>
* '''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_MIDI_Expander.pdf HX3.6 MIDI Expander Bedienungsanleitung als druckbares PDF]'''<br>
* '''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/Bedienungsanleitung_HX36_Manager.pdf HX3.6 Manager Bedienungsanleitung als druckbares PDF]''' für Parametereinstellung, Updates und Finalisierung<br>
* '''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/Manuals%20%28Anleitungen%29/WiFi_Modul_Einbauanleitung.pdf HX3.5/HX3.6 WiFi Interface, nachträgliche Installation]''' <br>
* '''[http://updates.keyboardpartner.de/Files/?dir=Schematics%20%28Schaltbilder%29 HX3 Schaltbilder]''', vollständige Schaltbilder für alle Boards

Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 14:05 Uhr

HX3 mk5 mainboard

Vorwort

Features

HX3.6 (HX3 mk6) ist das Nachfolgemodell des bekannten HX3 mk5 Boards. Bei gleicher Größe und Form bietet es höhere Performance und mehr Flexibilität aufgrund der Ausstattung mit einem größeren XILINX FPGA-Chip der 7. Generation und einem deutlich leistungsfähigeren ARM-Controller für die Abfrage der Bedienelemente.

Optional (mit Extended Licence) ist der neue HX3 TrueOrgan Klanggenerator imstande, alle elektromagnetischen Orgeln nachzubilden, inklusive der berühmten H100, dazu Combo-Orgeln und Konzertorgeln der 70er und 80er Jahre wie Böhm Orchester und Wersi Helios. Er erzeugt bis zu 15 Fußlagen und ermöglicht bis zu 12 Zugriegel pro Manual mit individuellen Mixturen, inklusive Phasing-Vibrato (WersiVoice, Böhm Phasing Rotor). Mechanische und elektronische Tastung können simultan genutzt werden. Auf allen Zugriegeln sind ADSR-Hüllkurven verfügbar, außerdem H100-Perkussion sowie „Harp Sustain“. Diverse Tongenerator-Wellenformen stehen zur Auswahl, für „käsige“ Combo-Orgeln ebenso wie für die klangstarken Konzertorgeln.

In vielen Details ist HX3.6 kompatibel mit dem älteren HX3.5 Board (die meisten Peripherie-Anschlüsse, Pinout der Steckverbinder, mechanische Dimensionen). Allerdings gibt es zusätzliche Anschlüsse und die Nummerierung hat sich geändert. Der Editor im HX3.6-Manager verschafft Zugang zu den Parametern, deren Zahl drastisch gewachsen ist.

Die HX3.6-Komponenten sind zur Installation durch erfahrene Techniker gedacht. PC-Kentnisse werden vorausgesetzt, da eventuell Software-Bestandteile installiert und konfiguriert werden müssen.

Technische Daten

Größe: 200 x 100 mm

Stromversorgung: 5V/400mA or 9-12V/300mA (ohne Peripherie)

Klangerzeugung: HX3 mk6 Sound Engine, Hardware-Emulation (Physical Modeling) durch FPGA der 7. Generation. Je 61 Töne auf Ober-/Untermanual ebenso wie Pedal. 15 Harmonische pro Taste, Hammond-typische Perkussion auf allen Harmonischen. Tastung auf allen Fußlagen wählbar zwischen "mechanisch" (Hammond-typische Tastenkontakte) oder elektronisch (LSI/Transistororgeln). Die elektronische Tastung nutzt separate Hüllkurven (ADSR) für jede Fußlage und jede Taste (915 ADSR/VCA-Schaltkreise pro Manual).

Quadcore-DSP mit 64 MByte Sample-Speicher für Hall/EFX und 128 General-MIDI-Stimmen (GM2), 81-fach polyphon.

Anschlüsse: 6,3mm-Buchse für Fußschalter, 6,3mm-Buchse für Schwellerpedal (Yamaha FC-7 oder ähnlich), DIN-5-pol. MIDI IN, MIDI IN/OUT, DC-Buchse für 5V- oder 9V-Steckernetzteil min. 500mA, 6,3mm-Buchsen für Stereo-Audioausgang. USB-B-Buchse (bei Bedarf einzulöten). Anschlüsse auf dem Board für Stromversorgung 5V und 9...12V, bis zu 24 Zugriegel/Potentiometer (erweiterbar auf bis zu 88 Zugriegel/Potentiometer), 16 Taster (erweiterbar auf bis zu 64 Taster), 6-fach Vibrato-Drehschalter, I2C Bussystem für Menüpanel und Anschluss von Preset-Boards (kompatibel mit unseren Preset12-2- und Preset16-Boards).

Dokumente, Updates und Anleitungen

HX3.6 Installationsanleitung Mainboard Hardware-Installation


HX3.5 Backgrounder (deutsch) Grundlegende Informationen über HX3 Sound Engine ab Version 3.5 resp. Böhm RealOrgan
HX3.6 Migration Guide (deutsch) Wichtige Hinweise für den Umstieg von HX3.5 auf HX3.6
HX3.6 First Aid (deutsch) Update oder Einbau eines neuen Boards arbeiten fehlerhaft? Zuerst hier lesen!

HX3.5 Extension Board (deutsch) Installation, auch gültig für HX3.6
HX3 MIDI-Implementierung


HX3 Bootloader Update (deutsch) Updaten der Firmware und Sound Engine über USB
HX3.6/3.7 Verwendung von SD-Karten Updaten der Firmware und Sound Engine über SD-Karte, Verwendung der INI-Skripte
HX3 Update Page Aktuelle Updates, Anleitungen/Handbücher, Zeichnungen und Tools