Anschluss der Preset-Platine Preset12-2

Aus KeyboardPartner Wiki
Version vom 5. Dezember 2015, 11:11 Uhr von Bovist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Bestückung und Aufbau === Schalt- und Bestückungsplan sind in [https://github.com/keyboardpartner/HX3 unserem GIT-Repository] im Verzeichnis "PLATINEN" …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Bestückung und Aufbau

Schalt- und Bestückungsplan sind in unserem GIT-Repository im Verzeichnis "PLATINEN" abgelegt.

Die Baugruppe enthält im Prinzip die Bauteile von zwei Preset16 Boards, nur ohne Taster und LEDs. Gedacht ist sie für den Anschluss von bis zu 2x12 Preset-Tasten, wovon je zwei für die Live-Einstellung gedacht sind. Es kann somit die untere "inverse Oktave" einer 5+1-Oktaven-Tastatur als Preset-Panel dienen. Wie bei der Hammond B3 schalten die beiden Tasten B/A# und H/B kein Preset, sondern zwei separate Zugriegelsätze pro Manual um. Die Umschaltung erfolgt bei HX3 mk4 über ein Schaltsignal an die Zugriegel-Ergänzung DB9-MPX. Diese nimmt dann die Umschaltung von Zugriegelsatz A auf B vor.

Für Preset12-2 sind ppro Manual 12 (oder ggf. weniger) Manual- oder Einzel-Tasterkontakte nötig (oder Manualkontakte mit Masse-Sammelschiene auf GND, evt. nachrüsten), die laut untenstehender Tabelle mit Preset12 PL7 SWITCHES verbunden werden. Bitte beachten: Taste 1 laut Tabelle ist das H/B (Live-Preset rechter Zugriegelsatz), nicht das unterste C!

Beim Anschluss der LEDs an Preset12 PL3 LEDS die Eselsbrücke beachten: Pluspol Anode = "Ärmchen" in der LED, längeres Bein), Minuspol Kathode ("Kloschüssel" in der LED. Preset 12 PL3 ist so beschaltet, dass vom Flachbandkabel immer zwei aufeinanderfolgende Leitungen zu einer LED führen; die ungeraden Pins gehen an die Kathode, die geraden an die Anode. Ein Vorwiderstand ist auf der Platine vorhanden, die Kabelenden können also direkt an die LEDs gelötet werden.

Key Contact Preset Key LED K (-) LED A (+) Remarks
Pin PL7 Name Pin PL3 Pin PL3
1 H/B 1 2 Live 1. Zugriegel
2 B/A# 3 4 Live 2. Zugriegel
3 A 5 6 "echte" Presets ff.
4 G# 7 8
5 G 9 10
6 F# 11 12
7 F 13 14
8 E 15 16
9 D# 17 18
10 D 19 20
11 C# 21 22
12 CANCEL 23 24 oder weiteres Preset
14 GND (25) (26) gem. Masse für Taster

Verbinden Sie Preset 12 PL1 oder PL2 (sind parallelgeschaltet/gleichberechtigt) über ein 10pol. Flachbandkabel (max. 100 cm) mit HOAX PL4 ("Panel"). Verbinden Sie Preset12 PL6 über ein 16pol. Flachbandkabel (max. 100 cm) mit HOAX PL9 (für Obermanual, Preset12 JP1 gesteckt) oder HOAX PL13 (für Untermanual, Preset12 JP1 offen).

So angeschlossen, gilt die Platine als Preset-Erweiterung mit je 10 Presets für Ober- oder Untermanual plus zwei Live-Einstellungen über zwei Zugriegelsätze pro Manual. Hier gibt es sozusagen eine wechselseitige Auslösung der Presets, es ist nur das zuletzt gedrückte aktiv und es leuchtet immer nur eine LED. Bei Anschluss von zwei Preset12-Platinen werden beide PL1 beider Platinen miteinander verbunden und HOAX PL4 mit einem der freien Preset12 PL2 (siehe Bild).

Der Jumper Preset12 JP1 stellt ein, ob diese Preset12-Platine das Ober- (gesteckt) oder Untermanual (offen) bedient. Die Jumper-Stellung muss natürlich mit den benutzten Zugriegel-Verbindungen übereinstimmen! Im Bild ist die untere Platine zuständig für das Untermanual, hier ist JP1 also offen.