HX3.4 Main page: Unterschied zwischen den Versionen
Bovist (Diskussion | Beiträge) K (→Peripherie) |
Bovist (Diskussion | Beiträge) K (→Neuigkeiten) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== Neuigkeiten === | === Neuigkeiten === | ||
*Neue '''Firmware 3. | *Neue '''Firmware 3.36/02052013''' mit vielen Verbesserungen bei der Bedienung jetzt online, siehe Seite [[Bugfixes]]. | ||
*Neue '''Firmware 3.23/03042013''' und Bugfix für fehlerhaften MIDI-Empfang von bestimmten Keyboards (z.B. Yamaha) jetzt online, siehe Seite [[Bugfixes]]. | *Neue '''Firmware 3.23/03042013''' und Bugfix für fehlerhaften MIDI-Empfang von bestimmten Keyboards (z.B. Yamaha) jetzt online, siehe Seite [[Bugfixes]]. | ||
*"Knirschende" Verzerrungen der Ausgangsstufe? - Wichtiger Hinweis unter [[Ergänzungen und Berichtigungen]]! | *"Knirschende" Verzerrungen der Ausgangsstufe? - Wichtiger Hinweis unter [[Ergänzungen und Berichtigungen]]! |
Version vom 3. Juni 2013, 16:58 Uhr
Überblick
HOAX steht kurz für Hammond On A Xilinx FPGA und ist ein völlig neuer Ansatz einer Tonewheel-Emulation. Das Soundmodul HX3 verwendet weder Computer, Signalprozessoren, Sample-Player noch analoge Elektronik zur Nachbildung des Hammond-Klangs, sondern funktioniert nach dem Prinzip des Physical Modeling mit massiv parallelen Algorithmen.
Die neue Version 3 besitzt sogar eine eingebaute Leslie-Emulation (Option). Bitte folgen Sie nach Neuerwerb den untenstehenden Links. Die Anschlussbelegungen sind ebenfalls für HOAX2 gültig, sofern nicht anderes angegeben. Alle Unterlagen sind in unserem GIT-Repository frei zugänglich abgelegt; sie sind nach dem Komplett-Download als ZIP und Entpacken (siehe unter "Vorbereiten der Software" in Inbetriebnahme der Bausatz-Platine) auch auf Ihrer Festplatte im "HOAX"-Ordner unter "DOCS_PDF" zu finden.
Mit etwas Computerkenntnissen können Sie auf Ihre HX3-Platine klangverbessernden Updates oder Bugfixes selbst "aufspielen". Das genaue Vorgehen ist unter Inbetriebnahme beschrieben.
Hinweis für gewerbliche Anwender zum Einsatz von HOAX3 als OEM-Baugruppe: Anfragen sind jederzeit willkommen, nach Absprache können auch spezielle Versionen für Ihren Anwendungsfall maßgeschneidert werden.
Wegen der missverständlichen Bedeutung des Begriffs "HOAX" heißt unser Modul jetzt offiziell "HX3 Sound Engine". HOAX3 und HX3 sind in diesem Zusammenhang gleichbedeutend.
Ergänzungen und Berichtigungen zum Artikel in c't Hardware Hacks Sonderheft 2/2012
Bedienungshinweise
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Techniker-Adressen - Firmen und Techniker, die HOAX-Einbauten vornehmen
Lineout-Demo - Klangbeispiele: Direkter Vergleich HX3 - B3 von 1963 am Line-Ausgang; neu: Vergleich Ventilator vs. HX3
Neuigkeiten
- Neue Firmware 3.36/02052013 mit vielen Verbesserungen bei der Bedienung jetzt online, siehe Seite Bugfixes.
- Neue Firmware 3.23/03042013 und Bugfix für fehlerhaften MIDI-Empfang von bestimmten Keyboards (z.B. Yamaha) jetzt online, siehe Seite Bugfixes.
- "Knirschende" Verzerrungen der Ausgangsstufe? - Wichtiger Hinweis unter Ergänzungen und Berichtigungen!
- Beschreibung Firmware-Updates ergänzt
- Neue Firmware 3.21/15012013 mit stark verbesserter Leslie-Simulation jetzt online, siehe auch Seite Bugfixes
- "Plain Jane"-Vergleich mit echter B3 direkt am Line-Out, siehe Lineout-Demo
- Firmware 3.11 mit neuer FPGA-Konfiguration: Deutliche Verbesserungen in den unteren Mittellagen, bessere Schweller-Kennlinie, siehe Bugfixes
- Firmware-Version mit "Splitted Presets" und "Latching Preset Keys" online
- Online-Anleitungen zu weiteren Produkten aufgenommen oder in Vorbereitung: MIDI-Interface MINIvice Controller, SWC-60 Frequenzkonverter
- LDR/Leslie-Interface-Platine: LDR-Schweller, direkte Steuerung externer Leslies, mit Preamp
- Das HOAX-FORUM wurde aktiviert
Inbetriebnahme
Bausatz und Fertigmodul werden fertig programmiert mit Firmware und FPGA-Konfiguration ausgeliefert. Die ISP-Programmierung und das Firmware-Update sind üblicherweise nur für OEMs relevant. Sie können bei wichtigen Updates die Firmware und die Sound-Engine auch selbst aufspielen, Beschreibung siehe Firmware- und FPGA-Update. Sie müssen beim Bausatz aber immer die richtige Scan-Routine einstellen - bei der teilbestückten Platine ist eine Test-Routine voreingestellt! Das Fertigmodul erhalten Sie auf jeden Fall komplett konfiguriert für Ihren Anwendungsfall.
Inbetriebnahme der Bausatz-Platine
Inbetriebnahme des Fertigmoduls
Lizenznummern erwerben und eingeben
Firmware- und FPGA-Update sowie Bugfixes Änderungen und Update-Ankündigungen
ISP-Programmierung der unprogrammierten Platine (nur OEM!)
Tuning (nur für Fortgeschrittene!)
Peripherie
Anschluss der Zugriegel, Schalter und Potentiometer
HOAX kann mit verschiedenen Scan-Platinen zum direkten Anschluss von bis zu zwei Manualen und einem Basspedal ergänzt werden, lässt sich aber auch über MIDI ansteuern. Neue(re) Tastaturen des italienischen Herstellers FATARwerden über die Platine FatarScan2 angeschlossen, die Platine unterstützt zwei Manuale. Ältere Tastaturen z.B. aus "Kellerfunden" mit Einzelkontakten oder durchgehender Sammelschiene werden über die Platinen OrganScan61, Scan16-Strip oder Scan61-Inline angeschlossen, je nach Platzverhältnissen. In der Regel ist die Verwendung von Scan16-Strip vorteilhaft, weil man sich hier die Verdrahtung zu jedem Tastenkontakt spart.
Anschluss der Scan-Platine FatarScan2 Scanplatine speziell für Fatar-Matrixtastaturen
Anschluss der Scan-Platine OrganScan61 (KlangComputer) Preiswerte Universal-Scanplatine
Anschluss der Scan-Platine Scan4014 INLINE (61 Tasten) Scan61-Inline ist die neuere Version von OrganScan61
Anschluss der Scan-Platine Scan4014-16 (je 16 Tasten) Besonders schmale Bauform Scan16-Strip zur Montage unter der Tastatur
MIDI-Implementation
Die vorhandenen vier gemeinsamen Presets für Ober- und Untermanual lassen sich optional mit unseren Preset-Platinen auf 11 oder 15 Presets pro Manual erweitern:
Anschluss der Preset-Platine Panel16 (Presets/Register) Preset-Panel mit 16 Tastern für Neukonstruktionen
Anschluss der Preset-Platine Preset12 MPX Preset-Umschaltplatine für vorhandene Taster oder Schalter, mit LED-Anzeige
Anschluss der Preset-Platine Preset24 MPX Preset-Umschaltplatine für vorhandene Taster oder Schalter, mit LED-Anzeige, verbesserte Version der Preset12 MPX
Zum direkten Anschluss externer Original-Leslies ohne Combo-Preamp verwendet man das Leslie-Interface. Es enthält neben Preamps und Relais auch eine Anpassung für LDR-Fußschweller:
LDR/Leslie-Interface-Platine Eurokarte mit Netzteil, Preamp, Relais-Schaltstufen
Zubehör-Platinen zum Selberbauen Schaltpläne und Layouts für Bass25 und Molex-Adapter
Weitere Dokumente zum HX3-Modul
Syntax-Tabelle zur seriellen Kommunikation
Bestückungsplan
Schaltplan I2C-Sektion/Peripherie
Schaltplan AVR-Controller
Schaltplan FPGA/Scan-Anschlüsse
Schaltplan Audio-DACs und Effekt-DSP
Schaltplan Analog-Multiplexer
Anschlussbelegung Steckverbinder
Bohrplan Klinkenstecker, MIDI und DC-Buchse
Board Layout/Connectors (english)
Bezugsquellen
KeyboardPartner - HOAX Bausätze und Fertigmodule, konfiguriert nach Wunsch, HOAX-Lizenzen
Segor - HOAX Bausätze, elektronische Bauteile, Steckverbinder
Eurocircuits Platinenshop - Leerplatinen zum Selbstbestücken
BAS Systems - HOAX-Einbauten, Eigenentwicklungen, Opto-Scan-Platinen
Techniker-Adressen Firmen und Techniker, die HOAX-Einbauten vornehmen